Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kids in Fahrt

Gesamtbild Kids in Fahrt

„Kids in Fahrt“ – Mit dem Roller durch die Schulwoche

In der Woche vom 12.-16.5. war auf dem alten Schulhof ordentlich was los: Im Rahmen des Bewegungsprogramms „Kids in Fahrt“ konnten unsere Schülerinnen und Schüler den sicheren Umgang mit dem Roller erlernen und dabei jede Menge Spaß haben.

An mehreren Tagen in dieser Woche nutzten die Kinder die Gelegenheit, unter Anleitung ihrer Lehrkräfte verschiedene Übungen und Parcours auf dem Roller zu absolvieren. Mit viel Geschick und Begeisterung meisterten sie Slalomstrecken, fuhren unter einer Limbo-Stange hindurch und wagten sich sogar über eine Wippe und eine kleine Rampe. Das förderte nicht nur Koordination und Gleichgewicht, sondern auch das Selbstvertrauen – und zeigte, wie viel Freude in Bewegung steckt.

Anhänger und fahren
Rollergarage

Ein wichtiger Aspekt des Programms war das richtige Tragen eines Helms. Denn viele Kinderhelme bieten nur unzureichenden Schutz, weil sie falsch eingestellt sind. Die Schülerinnen und Schüler lernten daher, worauf es beim Anpassen des Helms ankommt – eine kleine, aber entscheidende Maßnahme für mehr Sicherheit im Alltag.

Das Programm „Kids in Fahrt“ setzt auf nachhaltige Bewegungsförderung mit modernen Sportgeräten und durchdachten Übungen – und das mit sichtbarem Erfolg: Die Kinder waren mit großer Motivation dabei und nahmen wertvolle Erfahrungen mit.

Ein herzlicher Dank gilt dem Team von „Kids in Fahrt“ für die Ermöglichung sowie deren Unterstützern: Die Sparkasse Hochfranken und die Firma Dennree haben durch ihre Zuschüsse den Eigenanteil für die Schulen deutlich reduziert. Die verbleibenden Kosten wurden dankenswerterweise vom Förderverein unserer Schule übernommen. Ohne dieses Engagement wäre die Durchführung in dieser Form nicht möglich gewesen – vielen Dank!

Gruppenfahrt
Balance

Grund und Mittelschule Selbitz Musikbegeisterte Grundschule    Klasse2000      Aktion Löwenzahn   Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus